Farm-Tiere streicheln oder Darm-Polypen fangen?
Lust auf eine kleine Safari? Wenn Sie Alpakas, Kaninchen und mehr in freier Wildbahn erleben wollen, dann sind Sie im Klinikum Dortmund richtig. Ok, zugegeben: Die Tiere sind jetzt nicht echt, dafür ist es die kostenlose App „Farm Freunde“ umso mehr, die im Klinikum entwickelt wurde. Mit ihr können Sie sich Farm-Tiere direkt ins Patientenzimmer (wohl mehr: Pausenraum, Stationszimmer; wir sprechen mit dem Blog ja potentielle Mitarbeiter an) holen – per Augmented Reality, also damit quasi in ihr direktes erweitertes Umfeld. Wer sie streichelt, füttert und schlafen legt, kann ihnen beim Großwerden zuschauen.
Das ist nicht die einzige App des Klinikums, mit der entweder spielerisch die Zeit vergeht oder mit der man sich ganz nebenbei viel Wissenswertes aneignen kann. Bei einem App-Spiel extra für die Blutspende des Klinikums geht es z.B. darum, unter Zeitdruck einen Zugang von einer Blutkonserve zum Patienten zu legen. Sie möchten zeitgleich Dortmund erkunden? Für die Darmkrebs-Vorsorge wurde ein Game entwickelt, bei dem Darmpolypen als Vorstufe zu Darmkrebs durch die Dortmunder Innenstadt gejagt werden müssen – auch wieder alles per Augmented Reality.
Spiele sind von Kindesbeinen an ein wichtiges Medium. Und nicht umsonst ist die (Computer)Spieleindustrie weltweit so auf dem Vormarsch. Diesen Trend hat das Klinikum Dortmund in einem Recruiting-Projekt genutzt, um seine zehn Ausbildungsberufe in spiele-ähnlicher Optik zu präsentieren. Unter dem Stichwort #gamechanger können Interessierte auf der Homepage zunächst einen Ausbildungsberuf auswählen, um anschließend per Video durch die Welt dieses Azubis zu stöbern.
Abgesehen von diesen Zielgruppen bietet das Klinikum Dortmund selbstverständlich auch für Ihre Kleinsten ein Angebot: Die Plätze in der Betriebs-Kita für Kinder von Mitarbeiter:innen sind heiß begehrt. Ein frühzeitiges Anmelden ist zu empfehlen, eventuell leider nur ein Platz auf der Warteliste möglich. Aber: Ein Ausbau der Kapazitäten ist geplant.